Ehrenamtlicher Dolmetscherpool Kreis Soest

Der ehrenamtliche Dolmetscherpool ist ein Unterstützungsangebot für Institutionen und Einrichtungen z.B. bei Elternsprechtagen, Informationsgesprächen und weiteren niederschwelligen und mündlichen Übersetzungen. Aktuell sind 180 Dolmetscherinnen und Dolmetscher in unserem Pool aufgeführt decken ca. 45 Sprachen ab. 

Wichtige Änderung zum 01.01.2023

Die  Aufwandsentschädigung wird ab dem 1. Januar 2023 vom Kommunalen Integrationszentrum übernommen. 

Mögliche Sprachen

Folgende Sprachen können derzeit durch ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher abgedeckt werden:

Albanisch Amharisch Arabisch Aramäisch
Aserbaidschanisch Armenisch Bengalisch Bosnisch
Bulgarisch Chinesisch Dari Englisch
Farsi Französisch Georgisch Griechisch
Hebräisch Hindi Indonesisch Italienisch
Japanisch Kosovarisch Kurdisch
(Kurmandschi / Sorani)
Mazedonisch
Niederländisch Paschtu Polnisch Portugiesisch
Punjabi Rumänisch Russisch Serbokroatisch
Serbisch Slowakisch Singhalesisch Somali
Spanisch Tadschikisch Thai Tigrinya
Tschechisch Türkisch Ukrainisch Ungarisch
Urdu Tamilisch Persisch  

Es handelt sich um ein freiwilliges Engagement, das unentgeltlich und aus uneigennützigen Gründen übernommen wird. Daher kann keine professionelle Dienstleistung vorausgesetzt werden. Sollte es sich um einen Termin mit erheblichen Rechtsfolgen (Polizei, Gericht, Gesundheitsgutachten usw.) handeln, sollte eine vereidigte Dolmetscherin oder ein vereidigter Dolmetscher beauftragt werden. Vereidigte Dolmetscherinnen und Dolmetscher finden Sie hier

Bei jedem Einsatz muss eine hauptamtliche Person anwesend sein.

Aufwandsentschädigungen werden vom Kommunalen Integrationszentrum übernommen

Die Dolmetscherinnen und Dolmetscher können von allen Institutionen bzw. Einrichtungen gebucht werden, die mit neu zugewanderten Menschen zu tun haben. 

Über das folgende Formular können Sie eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher in der gewünschten Sprache anfragen. Wir bitten um Verständnis, dass wir für die Organisation einen ausreichenden Vorlauf von mindestens 3 Tagen benötigen. 

Folgende Einsätze dürfen nicht  von den ehrenamtlichen Dolmetscherinnen und Dolmetschern übersetzt werden:

  • AOSF-Verfahren (Verfahren zur Ermittlung von sonderpädagogischem Förderbedarf)
  • Asylverfahren
  • Rechtsfragen
  • Gerichtsverfahren
  • Juristische Sachverhalte & Gespräche mit Anwälten
  • Gespräche zur Ausstellung von Gesundheitszeugnissen
  • Amtsärztliche Untersuchungen verbunden mit der Erstellung eines Gutachtens
  • Ärztliche Anamnesen und Diagnosen
  • Geburtenregistrierung
  • Vaterschaftsanerkennungen
  • Eheschließungen
  • Schriftstücke
  • Rechtliche Maßnahmen bei Kindeswohlgefährdung

Gerne senden wir Ihnen Anlaufstellen für vereidigte Dolmetscherinnen und Dolmetscher auf Anfrage zu.

Buchungsformular

Ich akzeptiere die o. g. Bedingungen des ehrenamtlichen Dolmetscherpools und buche hiermit eine/einen Dolmetscherin/Dolmetscher beim Kommunalen Integrationszentrum Kreis Soest.


Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Es ist mir bekannt, dass

  • es keinen Rechtsanspruch auf Vermittlung gibt

Datenschutz: Durch den Klick auf den nachfolgenden Button "Versenden" erklären Sie sich mit dem Umgang Ihrer Daten durch den Kreis Soest gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden.

* = Pflichtfelder

Kontakt

  1. 02921 30-2390
  2. denise.hartmann@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  1. 02921 30-2446
  2. david.wotschel@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Dienstag:07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Mittwoch:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    Donnerstag:08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
    Freitag:08:00 Uhr bis 12:00 Uhr