Projekt „Eltern mischen mit - Mitwirken heißt verändern“

Vielfalt ist in unseren Schulen im Kreis Soest selbstverständlich. In den verschiedenen Gremien des Bildungssystems, zum Beispiel Elternräten und Schulpflegschaften, sind Eltern mit Einwanderungsgeschichte jedoch leider immer noch unterrepräsentiert. Dabei ist es umso wichtiger, dass auch Eltern mit Einwanderungsgeschichte am Bildungsgeschehen teilnehmen, denn aktive Eltern leisten einen zentralen Beitrag zum Bildungserfolg ihrer Kinder. An dieser Stelle setzt das Projekt „Eltern mischen mit - Mitwirken heißt verändern!“ vom Elternnetzwerk NRW - Integration miteinander e. V. an. 

Gefördert durch

Träger

Kontakt

  1. 02921 30-3844
  2. diana.goetz@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 - 16 Uhr
    Dienstag:7 - 16 Uhr
    Mittwoch:8 - 16 Uhr
    Donnerstag:8 - 17 Uhr
    Freitag:8 - 12 Uhr
  1. 02921 30-3510
  2. sina.schmidt@​kreis-soest.de
  3. Öffnungszeiten
  4. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 - 16 Uhr
    Dienstag:7 - 16 Uhr
    Mittwoch:8 - 16 Uhr
    Donnerstag:8 - 17 Uhr
    Freitag:8 - 12 Uhr

    Für eine persönliche Rücksprache vereinbaren Sie bitte einen Termin.

  1. 02921 30-2445
  2. holger.schubert@​kreis-soest.de
  3. Öffnungszeiten
  4. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 - 16 Uhr
    Dienstag:7 - 16 Uhr
    Mittwoch:8 - 16 Uhr
    Donnerstag:8 - 17 Uhr
    Freitag:8 - 12 Uhr

    Für eine persönliche Rücksprache vereinbaren Sie bitte einen Termin.