Zuhause

im Kreis Soest

Zuhause im Kreis Soest

Auf der Website „Zuhause im Kreis Soest“ stellt das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Soest seine Aufgaben und Projekte vor. Neben weitreichenden Informationen zu Förderprojekten finden Sie Ansprechpersonen und digitale Angebote.

Top-Themen

Ergebnis Kundenumfrage: Hohe Zufriedenheit mit dem Dolmetscherpool

Pressemitteilungen

22.08.2024

Das Kommunale Integrationszentrum Kreis Soest lädt für Donnerstag, 12. September, zu einem Workshop unter dem Titel „Parolen Paroli – Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“ ein. Veranstaltungsort ist von 19 bis 21 Uhr die Gaststätte des Alten Schlachthofs, Ulrichertor 4 in Soest.

Kommunales Integrationszentrum lädt zu kostenlosem Workshop ein

Weiterlesen
17.07.2024

Menschen, die neu nach Deutschland kommen, dabei unterstützen, sich schneller und besser in die Gesellschaft einzufinden: Das ist das Ziel des Landesprogramms Kommunales Integrationsmanagement (KIM). Das Programm soll nun auch im Kreis Soest umgesetzt werden und mehr Teilhabe für Zugewanderte schaffen. Zu seiner ersten Sitzung kam dafür jetzt ein neu gegründeter Lenkungskreis im Kreishaus zusammen.

Lenkungskreis setzt Programm Kommunales Integrationsmanagement um

Weiterlesen
12.07.2024

„Ich bin begeistert, so eine freundliche und herzliche Schulbegleiterin gefunden zu haben“, freut sich Jannik Vöcking, Geschäftsführer der Ergotherapeutischen Praxis in Soest, als er über seine neue Mitarbeiterin spricht. „Frau Boldyrieva beherrscht die Sprache zwar noch nicht perfekt, aber sie macht stetig Fortschritte. Ihre kommunikative Art und ihr Einfühlungsvermögen machen sie zu einer idealen Besetzung für diese Position.“

Junge Ukrainerin startet als Schulbegleiterin ins Arbeitsleben

Weiterlesen
23.05.2024

Etwas schüchtern, aber glücklich sitzt Olena Butenko auf der Außenterrasse des Torhauses am Möhnesee, als sie von ihrem Leben erzählt. Im März hat die 39-jährige Ukrainerin dort eine Anstellung gefunden. „Olena ist ein Glücksfall für uns und ein tolles Beispiel, wie gut und schnell eine Arbeitsaufnahme gelingen kann, wenn alle wollen“, beschreibt Benjamin Fahl, Geschäftsführer des Torhauses, die Situation.

Torhaus setzt auf ein multinationales Mitarbeiterteam

Weiterlesen
29.04.2024

Mehr als 50 Schülerinnen und Schüler haben an der achten Auflage des Interkulturellen Assessment Centers teilgenommen. 32 Beobachterinnen und Beobachter aus Schulen, dem Jobcenter und der Kommunalverwaltung konnten sich von den Potenzialen der jungen Menschen überzeugen. Für viele der Jugendlichen ist es der erste Schritt in Richtung Berufsleben.

Berufliche Perspektiven für junge Menschen mit Migrationsgeschichte

Weiterlesen