Fördermittel für das Ehrenamt - Integration, Beschäftigung und Teilhabe

Integration, Beschäftigung und Teilhabe schaffen Perspektiven für Menschen mit Migrationshintergrund und fördern die Resilienz gegen Radikalisierung. Das Land NRW fördert deshalb das Ehrenamt in der Integrationsarbeit. Geförderte Aktivitäten sollen den Geflüchteten und Neueingewanderten helfen, sich räumlich, sprachlich, sozial und kulturell zu orientieren.

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) erhält auf Antrag jährlich Fördermittel des Landes NRW und kann einen Teil an Dritte weiterleiten.

Gefördert werden unter anderem:

  • der laufende Betrieb und die Ausstattung mit Lern- und Betätigungsmitteln für Bildungs- und Begegnungsstätten
  • die Begleitung von Geflüchteten und Neuzugewanderten mit einer Aufwandsentschädigung und regelmäßige Angebote des Zusammenkommens
  • Maßnahmen zur Akquise neuer ehrenamtlicher Personen
  • die Erstellung, Anschaffung, Aktualisierung und Übersetzung von Print- und digitalen Medien zur Informations- und Wissensvermittlung
  • Ausflüge, Veranstaltungen und Materialien im Rahmen der Förderung von Demokratiebildung
  • die Qualifizierung und der Austausch von Ehrenamtlichen

Die Rahmenbedingungen des Landes NRW finden Sie untenstehend als Download. 

Kontakt

  1. 02921 30-2264
  2. bettina.krueger@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 - 16 Uhr
    Dienstag:7 - 16 Uhr
    Mittwoch:8 - 16 Uhr
    Donnerstag:8 - 17 Uhr
    Freitag:8 - 12 Uhr
  1. 02921 30-3134
  2. angela.olejak@​kreis-soest.de
  3. Adresse
  4. Kreishaus
    Hoher Weg 1-3
    59494 Soest
  5. Öffnungszeiten
  6. Öffnungszeiten
    Tag
    Montag:8 - 16 Uhr
    Dienstag:7 - 16 Uhr
    Mittwoch:8 - 16 Uhr
    Donnerstag:8 - 17 Uhr
    Freitag:8 - 12 Uhr